Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus StugenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Sprechstunde der Fachschaft: : Ergänzung Sonstiges)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Fachschaft Psychologie Bremen ==
== Fachschaft Psychologie Bremen ==


Fachschaft Psychologie Bremen: <!-- http://psycho1.psychologie.uni-bremen.de/tikiwiki-1.9.0/img/wiki_up/fs_logo_red6.gif -->
Wir als Fachschaft dienen als Sprachrohr und Schnittstelle zwischen der Studierendenschaft und dem Lehrkörper. Wir sind also wie der Thalamus des Instituts für Psychologie an der Uni Bremen. Dabei repräsentieren wir stets die Meinung der Studierendenschaft und engagieren uns für ihre Belange. Außerdem organisieren wir diverse Veranstaltung – sowohl Infoformationsveranstaltungen (zum Beispiel zu den Berufsmöglichkeiten nach dem Studium, Informationstag für Studieninteressierte) als auch spaßige Events (bspw. Spieleabende, Filmabende, Sommerfest). Wir sind offen für neue Veranstaltungen, sprecht uns gerne an, wenn ihr einen bestimmten Wunsch habt.  


Warum ist die Fachschaft so wichtig? Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden. Viele der Lehrenden und die Menschen, die in der Verwaltung arbeiten, bekommen die Perspektive der Studierenden schnell aus dem Blick. Häufig können wir Einfluss auf diese Entscheidungen nehmen und negative Folgen verhindern oder zumindest abmildern. Das geschieht dann zum großen Teil in den Gremien, vor allem dem Fachbereichsrat, dem Diplomprüfungsausschuss, der Fachkommission und der Studiengangsleitung.
Studierende können sich mit ihren Wünschen, Fragen oder Problemen immer ans uns wenden und wir versuchen dann, gemeinsam geeignete Lösungen zu finden und mit den Lehrenden zu kommunizieren.


Die Fachschaft ist selbst aber kein (gewähltes) Gremium, sondern eine Plattform, von der aus verschiedene Dinge organisiert und besprochen werden (Deshalb heissen wir auch Fachschaft und nicht StugA, wie sonst üblich). Und das sind natürlich auch Dinge, die nichts mit Unipolitik zu tun haben.  
Wir sind eine hochschulpolitische Organisation, haben allerdings kein allgemein-politisches Mandat. Natürlich setzen wir uns trotzdem für eine demokratische, solidarische und diskriminierungsarme Welt ein. In diesem Sinne vertreten wir eine feministische, antirassistische und antifaschistische Haltung. Diese wird in unseren hochschulpolitischen Handlungen immer mitgedacht.


Jede/r Studi der psychologischen Fächer (Bachelor Psychologie, Master Psychologie, Master Wirtschaftspsychologie), der Lust hat, mal über den Tellerrand zu schauen und sich in einem der verschiedenen Bereiche (O-Woche, Studi-Info, Homepage, Forum, Team, Gremien...) zu beteiligen, ist bei uns herzlich willkommen!  
Wir haben uns aktiv für die Bezeichnung „Fachschaft“ entschieden und sind kein StugA (Studiengangsausschuss), wie sonst an der Uni Bremen üblich, weil wir offen für alle Studierenden sein wollen und so nicht ständig neu gewählt werden müssen. Ihr habt Interesse daran, euch hochschulpolitisch zu engagieren oder habt Lust bei der Organisation eines Events mitzuhelfen? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht oder kommt gerne zu unseren Fachschaftssitzungen!


Wenn Ihr also Ideen habt, mehr erfahren oder Euch mal über die Dinge des täglichen Psychostudilebens austauschen wollt, guckt einfach mal bei uns rein oder sprecht jemanden von uns an. Es gibt viele interessante Möglichkeiten, um mitzumachen und mitzugestalten.


Eure Fachschaft
'''Anschrift" ''': Fachschaft Psychologie Bremen; Grazer Straße 4, 28359 Bremen.


'''Unsere Website''': [http://fspsycho-bremen.de/ fspsycho-bremen.de]


'''E-Mail''': fspsycho@uni-bremen.de


Fachschaft Psychologie Bremen
'''Instagram''': [https://instagram.com/psychologie_bremen Instagram.com/psychologie_bremen]
Grazer Straße 4; 28359 Bremen
 
Internetpräsenz: [http://fspsycho-bremen.de/ fspsycho-bremen.de]
 
----
----


== Sprechstunde der Fachschaft ==
== Sprechstunde der Fachschaft ==


'''Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr'''
'''In der Vorlesungszeit: Mittwochs von 10:15 bis 11:45 Uhr im Fachschaftsraum in der Grazer Straße 4. '''
 
Wenn ihr ein wenig Orientierung in den Wirren des Studiums benötigt, organisatorische Fragen habt oder aber ein Problem im Zusammenhang mit dem Studium habt, dann könnt ihr einfach in die Sprechstunde der Fachschaft kommen. Bei unseren Fachschaftssitzungen findest du bestimmt eine Ansprechperson vor, die dich beraten kann oder dir den Kontakt zu den Beratungs- und Zuständigkeitsstellen herstellen kann, die für dich infrage kommen.


Wenn ihr ein wenig Orientierung in den Wirren des Studiums benötigt, organisatorische Fragen habt oder aber ein Problem im Zusammenhang mit dem Studium habt, dann könnt ihr einfach in die Sprechstunde der Fachschaft kommen.
Wenn du nicht persönlich zu einer Fachschaftssitzung kommen kannst, so kannst du deine Fragen und Anliegen gern per E-Mail loswerden: fspsycho@uni-bremen.de


Dort findet ihr immer einen Ansprechpartner vor, der euch beraten kann oder euch aber den Kontakt zu den für euch infrage kommenden Beratungs- und Zuständigkeitsstellen herstellen kann.
----
== Sonstiges ==


Außerdem ist der Fachschaftsraum jeden Tag von 12 bis 14 Uhr geöffnet, wo ihr euch Kaffee kochen oder (essbare) Dinge in die Mikrowelle stecken, Kopien machen oder einfach in Ruhe (andere) Dinge erledigen könnt (man munkelt, an der Uni werde tatsächlich studiert).
Für weitere Informationen zum Studium, schaue hier auf der offiziellen Website der Universität Bremen: [https://www.uni-bremen.de/fb11/studium/psychologie-bsc Psychologie Bachelor]


Deine Fragen kannst du aber auch per Email loswerden: fachschaft@fspsycho-bremen.de
Es gibt einen Zusammenschluss von Psychologie Fachschaften, die Psychologie Fachschaften Konferenz (kurz: PsyFaKo). In den verschiedenen Arbeitsgruppen wird sich unter anderem mit (hochschul-)politischen Themen befasst. Die PsyFaKo bietet eine Praktikumsdatenbank an, um die Suche nach einem Praktikum zu erleichtern. Es lohnt sich auf jeden Fall, auf der Website der PsyFaKo vorbeizuschauen. [https://psyfako.org/ PsyFaKo]

Aktuelle Version vom 13. April 2025, 19:26 Uhr

Fachschaft Psychologie Bremen

Wir als Fachschaft dienen als Sprachrohr und Schnittstelle zwischen der Studierendenschaft und dem Lehrkörper. Wir sind also wie der Thalamus des Instituts für Psychologie an der Uni Bremen. Dabei repräsentieren wir stets die Meinung der Studierendenschaft und engagieren uns für ihre Belange. Außerdem organisieren wir diverse Veranstaltung – sowohl Infoformationsveranstaltungen (zum Beispiel zu den Berufsmöglichkeiten nach dem Studium, Informationstag für Studieninteressierte) als auch spaßige Events (bspw. Spieleabende, Filmabende, Sommerfest). Wir sind offen für neue Veranstaltungen, sprecht uns gerne an, wenn ihr einen bestimmten Wunsch habt.

Studierende können sich mit ihren Wünschen, Fragen oder Problemen immer ans uns wenden und wir versuchen dann, gemeinsam geeignete Lösungen zu finden und mit den Lehrenden zu kommunizieren.

Wir sind eine hochschulpolitische Organisation, haben allerdings kein allgemein-politisches Mandat. Natürlich setzen wir uns trotzdem für eine demokratische, solidarische und diskriminierungsarme Welt ein. In diesem Sinne vertreten wir eine feministische, antirassistische und antifaschistische Haltung. Diese wird in unseren hochschulpolitischen Handlungen immer mitgedacht.

Wir haben uns aktiv für die Bezeichnung „Fachschaft“ entschieden und sind kein StugA (Studiengangsausschuss), wie sonst an der Uni Bremen üblich, weil wir offen für alle Studierenden sein wollen und so nicht ständig neu gewählt werden müssen. Ihr habt Interesse daran, euch hochschulpolitisch zu engagieren oder habt Lust bei der Organisation eines Events mitzuhelfen? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht oder kommt gerne zu unseren Fachschaftssitzungen!


Anschrift" : Fachschaft Psychologie Bremen; Grazer Straße 4, 28359 Bremen.

Unsere Website: fspsycho-bremen.de

E-Mail: fspsycho@uni-bremen.de

Instagram: Instagram.com/psychologie_bremen


Sprechstunde der Fachschaft

In der Vorlesungszeit: Mittwochs von 10:15 bis 11:45 Uhr im Fachschaftsraum in der Grazer Straße 4.

Wenn ihr ein wenig Orientierung in den Wirren des Studiums benötigt, organisatorische Fragen habt oder aber ein Problem im Zusammenhang mit dem Studium habt, dann könnt ihr einfach in die Sprechstunde der Fachschaft kommen. Bei unseren Fachschaftssitzungen findest du bestimmt eine Ansprechperson vor, die dich beraten kann oder dir den Kontakt zu den Beratungs- und Zuständigkeitsstellen herstellen kann, die für dich infrage kommen.

Wenn du nicht persönlich zu einer Fachschaftssitzung kommen kannst, so kannst du deine Fragen und Anliegen gern per E-Mail loswerden: fspsycho@uni-bremen.de


Sonstiges

Für weitere Informationen zum Studium, schaue hier auf der offiziellen Website der Universität Bremen: Psychologie Bachelor

Es gibt einen Zusammenschluss von Psychologie Fachschaften, die Psychologie Fachschaften Konferenz (kurz: PsyFaKo). In den verschiedenen Arbeitsgruppen wird sich unter anderem mit (hochschul-)politischen Themen befasst. Die PsyFaKo bietet eine Praktikumsdatenbank an, um die Suche nach einem Praktikum zu erleichtern. Es lohnt sich auf jeden Fall, auf der Website der PsyFaKo vorbeizuschauen. PsyFaKo